Die ersten Schritte – gewusst wie!
Gründerseminar des Verbands der deutschen Kunsthistoriker e.V.
Aktuelle Termine
- 14./15. Januar 2022: Fr. 9-17 Uhr und Sa. 9–17 Uhr – Seminar findet online statt.
Referenten

Prof. Dr. Holger Simon

Prof. Dr. Bernd Günter
Seminarinfo
Thema
Das Gründerseminar richtet sich an Studierende und Absolventen und Absolventinnen der Kunstgeschichte und benachbarter Fächer (z. B. Kulturmanagement), auch an Volontäre und Volontärinnen und im Kulturbereich Tätige, die erwägen, freiberuflich oder selbstständig tätig zu werden oder mit anderen ein Unternehmen zu gründen.
Vorkenntnisse
Das Seminar vermittelt die Grundlagen für die Gründung und geht dabei besonders auf die Bedingungen im Kulturbereich (Cultural Entrepreneurship) ein. Es wird kein Wissen vorausgesetzt. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die ersten Schritte der Gründung fit zu machen und sie für die Kernfragen zu sensibilisieren.
Zielgruppe
Wenn Sie schon immer mal eine Idee hatten und nicht wussten, wie man diese in ein Geschäftsmodell umsetzt? Oder wenn Sie Ihr eigener Chef oder Ihre eigene Chefin sein wollten? Oder wenn Sie einfach nur mehr über Methoden zu Cultural Entrepreneurship wissen wollen? – Dann sind Sie hier richtig.
Teilnehmerzahl
10 – 15 TeilnehmerInnen
Zertifikat
Nach Abschluss des Seminars erhalten alle Teilnehmer:innen ein Nachweis des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e.V.
Ort
Der Lehrgang findet wegen der Covid19-Pandemie online statt.
Für das online Seminare nutzen wir Zoom als Videokonferenztool und das RealtimeBoard Miro für die kreative Zusammenarbeit. Es lohnt sich für Zoom das Programm herunterzuladen. Für die Teilnahme sind keine eigenen Accounts notwendig.
Anmeldung
Kosten: 280 EUR
inkl. MwSt. und Seminarunterlagen
Ermäßigung für Mitglieder im Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. und Studierende: 220 EUR
Die Anmeldung erfolgt direkt über die Website des Verbands Deutscher Kunsthistoriker e. V.