Online Workshop
Bild und Ton. Medienproduktion für Kultureinrichtungen
Aktuelle Termine
- 22. April 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 22. Juni 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
Referent

Michael Dörfler
Inhalte des online Workshops
Videos, Fotos und Graphiken sind grundlegend für die Präsenz in den sozialen Medien und für andere digitale Aktivitäten. Die Fähigkeit, diese Medien treffend, kreativ und hochwertig zu produzieren, ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Institutionen in diesem Bereich.
Anhand von Beispielen aus der Praxis und modellhaften Materialien schauen wir uns an, welche Konzeptions- und Produktionsprozesse zu welchen Ergebnissen führen. Eine wichtige Rolle spielen dabei grundlegende technisch-handwerkliche Aspekte: Warum sehen manche Bilder besser aus als andere, warum klingen manche Töne so hallig und wie können wir Protagonisten vor der Kamera bei ihrer Performance unterstützen?
Ziel ist, ein Grundverständnis für Produktionsprozesse und ihre Steuerungsmöglichkeiten zu erhalten, um damit die eigene Produktionspraxis direkt zu verbessern.
Themen
- Qualität erkennen und benennen in Konzeption, Bild, Ton, Graphik.
- Werkzeuge der Ideenfindung und des Storytelling: Konzept, Treatment, Storyboard
- Medien selbst produzieren: Mit einfachen Mitteln hochwertige Bilder und Töne für Social Media erstellen.
- Medienproduktionen beauftragen: Die richtigen Dienstleister finden, motivieren, briefen und kontrollieren.
- Medienproduktionen abstimmen: Wer sollte was wann zu sehen bekommen?
- Möglichkeiten der persönlichen Weiterbildung / Weiterentwicklung
Allgemeine Infos
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen in Kulturorganisationen, Kunst und Kulturvermittler:innen, Studierende, Kunsthistoriker:innen, Historiker:innen, Pädagog:innen, Geisteswissenschaftler:innen, Selbständige und Gründer:innen in Kultur
Teilnehmerzahl
bis 15 Teilnehmer:innen
Zeit
16:00 – 18:30 Uhr
Teilnahmenachweis & Zertifikat
Nach Abschluss des Seminars erhalten die Teilnehmer:innen einen Teilnahmenachweis der Fortbildung durch die Pausanio Akademie.
Förderung
Wir akzeptieren die Bildungsprämie des Bundes und Bildungsschecks der Länder.
Kosten
79 EUR pro Teilnehmer:in
49 EUR pro Teilnehmer:in in Kurzarbeit, ohne Job oder wenig Geld (ohne Nachweis)
Durchführung
Der online Workshop wird als Videokonferenz mit Zoom durchgeführt. Ca. 24h vor dem Workshop erhalten die Teilnehmer:innen eine eMail mit allen notwendigen Links zur Videokonferenz und den jeweils notwendigen Online-Tools, die im Workshop verwendet werden. Die Kosten für diese Tools sind in den Kosten enthalten.
Anmeldung
Für Anmeldung und Zahlung klicken Sie bitte auf Ihren Termin:
Weitere online Seminare der Pausanio Akademie finden Sie in unserer Programmübersicht!
Hinweise zur Anmeldung
Sie können zwischen vier Zahlungsmöglichkeiten auswählen: Wenn Sie zuerst eine Rechnung benötigen, um anschließend per Überweisung zu zahlen, dann wählen Sie Banküberweisung. Wenn Sie sofort das Seminar bezahlen wollen, dann können Sie zwischen Zahlung per Kreditkarte, Paypal oder Sofortüberweisung wählen. Sie erhalten die Rechnung umgehend nach Buchung. Bitte denken Sie daran, dass die Teilnahmegebühren vor Veranstaltungsbeginn verbucht sein müssen. Wünschen Sie eine andere Zahlung und haben Sie Fragen, dann melden Sie sich bitte bei uns.
Eine Teilfinanzierung durch die Bildungsprämie bis max. 500 EUR ist dann möglich, wenn das ausgeschriebene Fortbildungsziel mit den Inhalten unserer Seminare übereinstimmt. Schicken Sie uns bitte umgehend nach Anmeldung die Unterlagen zur Prüfung zu. Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Mehr Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Seiten der Bildungsprämie.
Eine Stornierung der Teilnahme ist bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich und kann von Ihnen selber vorgenommen werden. Wenn Sie kurzfristig an einem Seminar z.B. aus Krankheitsgründen nicht teilnehmen können, erhalten Sie von uns einen Gutschein, mit dem Sie ein anderes Seminar buchen können. Bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid.
Die Pausanio Akademie behält sich vor, einen Kurs abzusagen, wenn sich weniger als 5 Teilnehmer:innen angemeldet haben. Dies entscheiden die Referent:innen bis spätestens eine Woche vor dem geplanten Seminartermin. Erhalten Sie keine Absage, findet das Seminar auch mit weniger Teilnehmer:innen statt. Die bereits gezahlten Seminargebühren werden zurückerstattet. Darüber hinaus können keine weiteren Ansprüche gegenüber der Pausanio Akademie geltend gemacht werden. Gleiches gilt bei Kursabsagen aufgrund höherer Gewalt.
Nach Abschluss eines Seminars erhalten alle Teilnehmer:innen einen Teilnahmenachweis von der Pausanio Akademie in Köln.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns telefonisch unter 0221 977 630 80 oder per Mail unter akademie@pausanio.com.
Passendes aus der Pausanio Kolumne
Es gibt bisher keine Einträge auf dieser Seite. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.