Online Seminar
Content is King! Social Media Kanäle erfolgreich einsetzen, um Inhalte mit dem Publikum zu kommunizieren.
Termine & Anmeldung
Referentinnen

Anne Aschenbrenner

Mag. phil. Anita Thanhofer
Inhalte des online Seminars
Worauf sollen Kulturinstitutionen bei der Nutzung ihrer Social Media Kanäle achten, um für das Publikum nachhaltig interessant zu sein? Welcher Content eignet sich für welchen Kanal und für welches Publikum? Welche nützlichen Schritte unterstützen Kulturinstitutionen im Rahmen der Content Genese und Umsetzung?
Sie suchen nach den dazu passenden Antworten? In diesem online Seminar hat Content nicht nur die Krone auf, sondern auch das Zepter fest in der Hand!
Themen:
- Organische Bespielung & Impact
- Social Media Strategie & Conversions
- Kanal Etiquette von Facebook, Instagram, Twitter, Youtube, Pinterest & Tik- Tok
- Display & Kommunikation
- Monitoring & Insights
- Redaktionsplan & Contentideen
Allgemeine Infos
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen aus Kultur- und Gedächtnisinstitutionen, Kurator:innen, Führungskräfte, Kunst- und Kulturvermittler:innen, Studierende, Selbständige und Gründer:innen in Kultur.
Teilnehmer:innenzahl
max. 20 Teilnehmer:innen
Zeit
16:00 – 18:30 Uhr
Teilnahmenachweis & Zertifikat
Nach Abschluss des online Seminars erhalten die Teilnehmer:innen einen digitalen Teilnahmenachweis der Fortbildung durch die Pausanio Akademie.
Für das Zertifikat zur:m “Digital Curator” wird dieses online Seminar als Wahlseminar angerechnet.
Förderung
Wir akzeptieren die Bildungsschecks der Länder.
Kosten
89 EUR pro Teilnehmer:in
59 EUR pro Teilnehmer:in in Kurzarbeit, ohne Job oder wenig Geld (ohne Nachweis)
Durchführung
Das online Seminar wird als Videokonferenz über Zoom durchgeführt. 24h vor Beginn des Seminars erhalten alle Teilnehmer:innen per E-Mail die notwendigen Links zur Videokonferenz, sowie alle weiteren Zugänge zu den jeweiligen im Seminar verwendeten online Tools. Die Kosten für alle Zugänge sind bereits im Buchungsbetrag enthalten.
Anmeldung
Für Anmeldung und Zahlung klicken Sie bitte auf Ihren Termin:
Weitere online Seminare der Pausanio Akademie finden Sie in unserer Programmübersicht!
Hinweise zur Anmeldung
Sie können zwischen vier Zahlungsmöglichkeiten auswählen: Wenn Sie zuerst eine Rechnung benötigen, um anschließend per Überweisung zu zahlen, dann wählen Sie Banküberweisung. Wenn Sie sofort das Seminar bezahlen wollen, dann können Sie zwischen Zahlung per Kreditkarte, Paypal oder Sofortüberweisung wählen. Sie erhalten die Rechnung umgehend nach Buchung. Bitte denken Sie daran, dass die Teilnahmegebühren vor Veranstaltungsbeginn verbucht sein müssen. Wünschen Sie eine andere Zahlung und haben Sie Fragen, dann melden Sie sich bitte bei uns.
Eine Stornierung der Teilnahme ist bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich und kann von Ihnen selber vorgenommen werden. Wenn Sie kurzfristig an einem Seminar z.B. aus Krankheitsgründen nicht teilnehmen können, erhalten Sie von uns einen Gutschein, mit dem Sie ein anderes Seminar buchen können. Bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid.
Die Pausanio Akademie behält sich vor, einen Kurs abzusagen, wenn sich weniger als 5 Teilnehmer:innen angemeldet haben. Dies entscheiden die Referent:innen bis spätestens eine Woche vor dem geplanten Seminartermin. Erhalten Sie keine Absage, findet das Seminar auch mit weniger Teilnehmer:innen statt. Die bereits gezahlten Seminargebühren werden zurückerstattet. Darüber hinaus können keine weiteren Ansprüche gegenüber der Pausanio Akademie geltend gemacht werden. Gleiches gilt bei Kursabsagen aufgrund höherer Gewalt.
Nach Abschluss eines Seminars erhalten alle Teilnehmer:innen einen Teilnahmenachweis von der Pausanio Akademie in Köln.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns telefonisch unter 0221 977 630 80 oder per Mail unter akademie@pausanio.com.
Passendes aus der Pausanio Kolumne
Über fb, twitter, instagram, tiktok u.a.m.
Wie man Inhalte über soziale Medien verbreitet, was soziale Medien an Möglichkeiten bieten und was nicht, wie gelingt Interaktion mit dem Publikum, was bewirkt der Wechsel von Algorithmen und viele andere wichtige Informationen und hilfreiche Tipps für den Umgang mit kulturellem content im Internet. Sehr gut! Vielen herzlichen Dank an Anita und Anne!