Skip to content

Pausanio Akademie

Online Seminar

MACH DICH FIT
FÜRS DIGITALE

PP23_Iconset_full-16

Digitale Identität & Wissenschaftskommunikation

Wie nutze ich digitale Plattformen, um mich bestmöglich zu vernetzen und meine Arbeit zu präsentieren?

Inhalt

Eine Herausforderung von Wissenschaftler:innen, Kurator:innen, Vermittler:innen ist häufig Ihre digitale Identität und damit Sichtbarkeit im Internet. Bei dem Vorhaben, sich und die eigene Arbeit im Internet zu präsentieren, stellen sich zahlreiche Fragen:
 
Wie publiziere ich im Digitalen? Welche Social Media Plattformen sind relevant und wie nutze ich diese sinnvoll? Steht all das im Widerspruch zur Selbstdarstellung als seriöse:r Akademiker*in auf LinkedIn, Google Scholar und Co? Oder kann es sich sogar ergänzen, und wenn ja wie? Lohnt sich überhaupt der Versuch, die Kontrolle über das googlebare Ich (zurück) zu gewinnen?
 

Für die meisten von uns sind dies unangenehme, schlimmstenfalls unausweichliche Fragen. Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Langjährige Erfahrungen anderer sowie Daten und Fakten lassen sich rasch auswerten und helfen der eigenen Online-Persona, sich im digitalen Dschungel von 2023 zurecht zu finden, die eigene Wissenschaft zu kommunizieren – und manchmal sogar, das beste aus dem komplizierten Überangebot der Kanäle und Plattformen zu machen. Nicht weniger als das leistet dieses Seminar.

Themen:

# Ergebnisorientierte Nutzung von Social Media in der Wissenschaftskommunikation
# Genres der Online-Kommunikation (Weblogs, Podcast, Kurznachrichten)
# Forscher*Innenprofildienste und -Identifier (ORCID, Google Scholar, VIVO, ResearchGate)

Termine buchen

Klicken Sie für die Buchung eines Termins bitte auf das entsprechende Datum und Sie folgen der Anleitung.

Rated 0 out of 5
0 von 5 Sternen (basiert auf 0 Bewertungen)

Referent:in

Foto: TIB/C. Bierwagen
Foto: TIB/C. Bierwagen

Lambert Heller

Lambert Heller gehörte 2003 zur Community der deutschsprachigen Social Media Aktivist*innen, als Autor in einem “Weblog”. Er hat mit seinen zahlreichen Barcamps, Hackathons und Book Sprints viele Menschen mit neuen Formen des partizipativen Arbeitens und Lernens bekannt gemacht.

2013 gründete er am Leibniz‐Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften das Open Science Lab, das Online-Infrastrukturen aufbaut, die Forschenden Transparenz und Kontrolle über ihren Informationsaustausch geben, u.a. VIVO und Wikibase.

Allgemeine Infos

Hinweise zur Anmeldung

Mach Dich fit fürs Digitale!

Digital Curator

BERATUNG & COACHING

Bewertung zum Online Seminar “Das Digitale Publikum”

Es gibt bisher keine Einträge auf dieser Seite. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.



Schreiben Sie eine Bewertung:

PAUSANIO Newsletter abonnieren