Pausanio Akademie
Online Seminar
MACH DICH FIT
FÜRS DIGITALE
Das Digitale Publikum.
Wer, wie, was…?
Inhalt
Das digitale Publikum ist nicht vor Ort und will digital erreicht werden. Diese Definition fordert in den Gedächtnisinstitutionen nicht nur zum um- und weiterdenken heraus, sondern wir erschließen uns damit auch einen neuen Typus von Besucher:innen, die eigene Bedarfe haben und digitale Angebote wünschen.
Wer ist unser digitales Publikum? Was wünschen sich die digitalen Besucher:innen und wie erreichen wir sie? Wie heben wir die Differenz von digitaler und analoger Kunst- und Kulturvermittlung sinnvoll auf?
In diesem Seminar wollen wir die Bedarfe eines digitalen Publikums schärfen und erste Ideen für digitale Angebote entwickeln. Wir erweitern dafür die Personas-Methode durch das Value-Proposition-Canvas, mit dem sehr anschaulich bedarfsorientierte Angebote entwickelt werden können.
Themen:
# Definition Digitales Publikum
# 5 Typen des Publikums nach John Falk
# Personas und Value Proposition Canvas
# Digital Gardening
Termine buchen
Klicken Sie für die Buchung eines Termins bitte auf das entsprechende Datum und Sie folgen der Anleitung.
Referent:in

Prof. Dr. Holger Simon
Holger Simon ist Kunsthistoriker, Innovator und Entrepreneur. Er blickt auf über 25 Jahre Erfahrung im digitalen Kulturmanagement zurück und initiierte in dieser Zeit innovative Projekte wie 2001 das prometheus-Bildarchiv und 2009 das Digitale Historische Archiv Köln. 2009 gründete er Pausanio und initiierte dabei 2013 die Pausanio Akademie.
Holger Simon forscht und publiziert zu Themen der digitalen Transformation, Innovationsmanagement in Kulturbetrieben und Cultural Entrepreneurship.
Allgemeine Infos
Hinweise zur Anmeldung
Mach Dich fit fürs Digitale!
Digital Curator
BERATUNG & COACHING
Bewertung zum Online Seminar “Das Digitale Publikum”
qualitativ & sehr informativ - empfehlenswert!
Sehr hilfreiches und informatives Seminar, das obendrein sehr gut strukturiert ist. Alle Aspekte und Themen sind leicht nachvollziehbar und verständlich und qualitativ aufbereitet. Dennoch bleibt ausreichend Raum für Diskussion und Rückfragen. Eine wunderbare Hilfestellung und Grundlage, um sich weiter mit dem digitalen Publikum zu beschäftigen!
Sehr empfehlenswert!
Sehr informatives und inspirierendes Seminar!
Zeigt sehr lehrreich die Möglichkeiten auf, die das Ausstellen und Veranstalten im Digitalen eröffnen.
Aufschlussreich. Hilfreich.
Ein sehr lehrreiches Seminar, mit viel Raum für Erfahrungsaustausch und praktische Anwendung, das von einem Moderator geleitet wird, der es versteht, viel Wissen in wenig Zeit mit viel Engagement zu vermitteln.
Interdisziplinäre Teams favorisieren & gemeinsam das Beste rausholen
Mittlerweile durfte ich an drei Workshops der Pausanio-Akademie teilnehmen. Jeder war absolut qualitativ hochwertig, zukunftsorientiert und hilfreich, um Ideen zu entwickeln, Kunst & Kultur unabhängig von der derzeitigen Situation (Wir wissen derzeit nicht, wie es weiter geht!?) sichtbar zu machen. Keine Ahnung, warum Kunst & Kultur in den Augen einiger Menschen nicht systemrelevant ist!? Besonders begrüßen würde ich die angesprochenen interdisziplinären Teams. Eine gute Literatur zum Thema ist das Buch von Frederic Laloux: “Reinventing Organizations”.
Das digitale Publikum - Vom blind spot oder einer Projektionsfläche zum Motor der Veränderung
Das in jeder Hinsicht sehr anregende Seminar hat mir die große Aufgabe vor Augen geführt, das “digitale Publikum” von einem blind spot oder einer Projektionsfläche zu einem Forschungs- bzw. Reflexionsgegenstand zu machen, der das eigene Denken und Handeln in Frage stellt und NOTwendige Veränderungsprozesse anregt.