Was ist eigentlich das „gewisse Etwas“, das Pausanio von anderen Downloadportalen unterscheidet? Wird uns diese Frage gestellt, nennen wir unseren Partnern und Kunden gerne die „Verortung“ von Audioguides und Hörbüchern als Alleinstellungsmerkmal. Aber was meinen wir damit? Die Einsatzmöglichkeiten unseres Portals stellen wir Ihnen im Folgenden noch einmal vor.
In einem Satz zusammengefasst meinen wir mit der Verortung bei Pausanio, dass jedes Hörbuch, jeder Audioguide und zum größten Teil sogar alle einzelnen Tracks – bei uns heißen sie Hörstationen – einem Ort zugeordnet sind. Für jede Plattform – sei es das Internetportal, die mobile Webseite oder die Pausanio-App – hat das unterschiedliche, aber immer praktische Auswirkungen.
Probieren wir es doch einmal anhand eines einfachen Beispiels aus. Eine Reise nach Berlin steht an. Noch zuhause in die Reisevorbereitungen vertieft, wollen wir uns vorab informieren und suchen daher auf www.pausanio.de nach Berlin:
Als Treffer erhalten wir verschiedene Sehenswürdigkeiten in Berlin, mehrere Audioguides sowie einen allgemeinen Artikel zur Stadt. Wählen wir diesen aus, bekommen wir neben Fotos und einem ausführlichen Text auch Hörbücher zur Stadt angeboten. Davon suchen uns jenen aus, der unseren Interessen am ehesten entspricht und laden ihn herunter. Wollen wir es noch konkreter, wählen wir zum Beispiel den Treffer „Berliner Mauer“ aus und erhalten auch hier eine Auswahl verschiedener Guides, in denen diese Sehenswürdigkeit besprochen wird.
Der Nutzer kann bei Pausanio natürlich immer auch direkt nach Audioguides suchen. Aber bemerken Sie den Unterschied? Bei Pausanio ist das Reiseziel genauso wichtig wie der Guide dazu. Über die Sehenswürdigkeit kann man sich orientieren und erhält die wichtigsten Informationen und Medien.
Die mobilen Anwendungen von Pausanio
Ganz ähnlich funktioniert das Prinzip bei der mobilen Website www.pausanio.mobi, die für die Benutzung auf Smartphone-Bildschirmen angepasst ist. Auch hier werden zu jedem Reiseziel passende Audioguides angezeigt. Der große Vorteil der mobilen Webseite ist natürlich, dass man sie unterwegs und damit auch direkt vor Ort mit jedem internetfähigen Handy nutzen kann.
Bei der Pausanio-App für das iPhone geht die Verortung sogar noch einen Schritt weiter: Mit dem sogenannten „Kulturwecker“ werden die Nutzer unterwegs per GPS über Sehenswürdigkeiten und Audioguides in ihrer Nähe benachrichtigt. Auf diese Weise entfällt die eigene Recherche und alle Informationen stehen genau dann zur Verfügung, wenn sie am meisten nützen – eben direkt vor Ort.
Egal ob Internetseite, mobile Webseite oder App – einmal heruntergeladen und bezahlt, steht der Guide unter „Meine Guides“ auf allen drei Plattformen zur Verfügung und kann von nun an jederzeit genutzt werden. Die Preise sind für den Käufer auf allen drei Plattformen gleich.
Ziel für die nahe Zukunft ist es nun, die Zahl der Reiseziele und Hintergrundinformationen stark auszubauen und zudem E-Books in das Downloadangebot zu integrieren.
Fazit
Pausanio ist mehr als ein Downloadportal. Als umfassendes Kulturreiseportal bietet es eine Umgebung, in der sich Audioguides und Hörbücher zu den Themenfeldern Reise, Kunst und Kultur optimal in Szene setzen lassen.