Kunst und Kultur erobern zunehmend das Internet. Täglich erscheinen Nachrichten über die digitalen Entwicklungen in Museen, Verlagen, Theatern und Kultureinrichtungen. So wird zum Beispiel über die neuste Kultur-App, die aktuelle Studie zur Nutzung mobiler Geräte in Museen oder den 3D-Drucker und die Kunst berichtet.
Was fehlte war ein Rahmen, in dem diese Informationen gebündelt und übersichtlich dargestellt werden. So entstand die Idee, einen Newsletter zu konzipieren, der diese Aufgabe übernimmt. Seit über einem Monat fasst Kulturimweb.net wöchentlich die zentralen Themen, Trends und Entwicklungen im digitalen Kulturbereich zusammen.
Eine Fülle an Themen
Um einen umfassenden Überblick zu geben, recherchiert die kulturimweb.net-Redaktion in über 50 verschiedenen Quellen, wie in Blogs, Tageszeitungen, auf Twitter und im gesamten Social Web. Meist finden sich aufgrund der Fülle an Themen mehr Neuigkeiten, als letztendlich veröffentlicht werden und eine Auswahl der spannendsten und relevantesten News wird getroffen.
In der Redaktionssitzung wird außerdem das „Top Thema“ oder der „Kultur Trend“ der Woche diskutiert. Hier werden Themen und Trends vorgestellt, die besonders intensiv in den Medien präsent sind. Die aktuelle Ausgabe von Kulturimweb.net beschäftigt sich zum Beispiel damit, dass Museen vermehrt Besuchergruppen über das Netz gewinnen.
Verschiedene Kategorien gliedern die Neuigkeiten
Gegliedert ist der Newsletter in verschiedene Unterkategorien: „Kultur Digital“, „Mobile Anwendungen im Kulturbereich“, „Kultur und Technologie“, „Social Media und Kultureinrichtungen“, „Studien rund um Kultur“, „Kultur-Zitat“ und „Cultural Entrepreneurship.“ So kann jeder Leser die neusten Entwicklungen in seinem Interessenbereich auf einen Blick erschließen. Sei es eine Bibliothek, die ihre Bestände digitalisiert oder ein Beitrag über unternehmerische Kulturförderung.
Abgerundet wird das Angebot durch die wöchentliche Bildserie von Prometheus, dem digitalen Bildarchiv und einer Auswahl von Terminen für die nächsten Wochen. Außerdem findet sich Lustiges und Überraschendes unter den Kategorien „Kultur-Zahlen“ und „Spaßkultur“.
Jetzt abonnieren unter www.kulturimweb.net