Skip to content

3 Comments

  1. Tanja Praske
    23. Oktober 2014 @ 15:32

    Liebe Indira,

    so dürft Ihr sehr gerne weitermachen – wie schön! Kultur ist so viel, kann so versteckt und doch offensichtlich sein – grandios!

    Gibt es die App noch? Wie ist die Signatur? Möchte ich mir sehr gerne einmal anschauen. Habe heute schon so viel von hippen Apps gelesen, möchte aber gerne die Bandbreite haben. Denn wie war das noch mit Zielsetzung und Zielgruppe? Gut, du bist App-affin, oh wunder, und diese bodenständidge App hat dich verwundert – full house, oder?

    Herzlich,
    Tanja

    Reply

    • pausanio
      24. Oktober 2014 @ 7:09

      Liebe Tanja,
      das freut uns, wenn es dir auch gefällt. Dieses Restaurant ist definitiv etwas anders und ich dachte, das passt daher super in die Blogparade.

      Ja, die App gibt es noch. Hier findest du sie: http://www.tag-des-offenen-denkmals.de/app/ Ich hatte sie mir bereits letztes Jahr runtergeladen und sie an dem Veranstaltungstag ausprobiert. Sie funktioniert auch auf Tablets.
      Es ist jedoch vielmehr so, dass mich das Restaurant “Das Klassenzimmer” (positiv) verwundert hat, weniger die App. Diese ist eher einfach und übersichtlich gehalten. Die App zeigt die Standorte der Denkmäler mit kurzen Infotexten an. In meinen Augen, fürs Erste auch völlig ausreichend. Klar, was die Gestaltung und die Funktionen von Apps angeht, ist immer Luft nach oben. :-)

      Beste Grüße und noch viel Spaß bei der Blogparade bis Sonntag,
      Indira

      Reply

  2. Blogparade-Aufruf: "Das müsst ihr sehen: mein Kultur-Tipp"
    23. Oktober 2014 @ 15:37

    […] Indira Kaffer-Schmickl: “Ein Genuss für die Geschichtsverrückten und Feinschmecker” (23.10.14) // @pausanio (Klassenzimmer 1870, Denkmal-App, […]

    Reply

Leave a Reply

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert