Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2014 – Die digitale Gesellschaft zusammen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) „Deutschlands digitale Köpfe“ gesucht. Eine Jury, die mit führenden digitalen Experten und Vertretern der wichtigsten Verbände und Organisationen der IT-Branche besetzt war, hat 39 Frauen und Männer ausgezeichnet. „Es gibt in Deutschland viele Menschen, die mit ihrem Entdeckergeist, ihren Innovationen, ihrem Engagement und ihren Leistungen die digitale Entwicklung mutig vorantreiben. Indem wir sie bekannt machen, verleihen wir der Digitalisierung ein Gesicht und zeigen allen: Digitale Exzellenz hat in Deutschland Zukunft“, begründet der Präsident der GI und Sprecher der Jury, Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer.
Als einer der digitalen Köpfe wurde Prof. Dr. Holger Simon, der Gründer und Geschäftsführer der Pausanio GmbH & Co. KG, ausgezeichnet. Die Jury schreibt: „Als Wissenschaftler, Jungunternehmer, Innovator und Vorreiter entwickelt Holger Simon visionäre Projekte, in denen er die Möglichkeiten der Digitalisierung in der Welt der Kultur zur Anwendung bringt. Das Digitale Historische Archiv Köln und „prometheus-Bildarchiv“ sind Beispiele dafür. Sein nächstes Projekt ist das erste virtuelle Museum der Zeit.“