
Am Sonntag den 16. September hat in Köln wieder eine außergewöhnliche Fotoaktion stattgefunden. Im Rahmen des internationalen Fotowettbewerbs „Wiki Loves Monuments“ hatten die Kölner Wikipedianer einen Aktionstag ausgerufen, an dem sich jeder interessierte Hobbyfotograf beteiligen konnte. Ziel der Aktion war es, möglichst viele Bilder von Kölner Denkmälern zu schießen, da immer noch rund die Hälfte der 9.000 Denkmäler in Köln ohne Bild in der freien Enzyklopädie verzeichnet ist.
Der von der Wikipedia-Community ehrenamtlich organisierte Fotowettbewerb fand in diesem Jahr zum dritten Mal statt, die Kölner Wikipedia-Autoren beteiligten sich zum zweiten Mal an „Wiki Loves Monuments“. Treff- und Angelpunkt am Aktionstag war das Kölnische Stadtmuseum. Vor Ort wurden Auszüge aus den offiziellen Denkmallisten ausgegeben und die Fotographen in die Aktion eingewiesen.
Der stellvertretende Stadtkonservator der Stadt Köln, Dr. Thomas Werner, und das Amt für Denkmalpflege des Landschaftsverbandes Rheinland haben den Aktionstag Wiki Loves Monuments unterstützt, um die Denkmäler der Stadt wieder zurück in das öffentliche Bewusstsein zu bringen. Auch Pausanio hat in diesem Jahr wieder zusammen mit der Kölner Wikipedia-Community den Aktionstag organisiert und vor Ort tatkräftig unterstützt. Als kleinen Anreiz erhielt jeder Teilnehmer einen Downloadgutschein für das Audioguideportal www.pausanio.de.
Insgesamt haben sich am Aktionstag 30 Freiwillige beteiligt. Im gesamten Aktionsmonat September würden für Köln insgesamt sagenhafte 2.400 Bilder hochgeladen. Gegenüber dem letzten Jahr ist das eine Steigerung um 50% und viele Stadtteile sind inzwischen komplett bebildert. Der oder die Gewinnerin des Kölner Wettbewerbs wird derzeit von der Jury ermittelt und erhält als Dankeschön einen iPod Touch, der von der Wikimedia Foundation gesponsert wurde. Wer sich über den Aktionsmonat September hinaus beteiligen möchte, für den stehen die Denkmallisten natürlich weiterhin unter http://wmde.org/wlm-koeln zum Download bereit.