Mit einer großen Benefizauktion tritt der von Pausanio mitbegründete, gemeinnützige Stiftungsverein „KulturVermitteln e.V.“ am 10. November 2011 an die Öffentlichkeit. Der Verein fördert die Vermittlung von Kunst und Kultur und wurde im Dezember 2010 von Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kulturbetrieb und Wirtschaft ins Leben gerufen. Bei seinem Start-Event versteigert KulturVermitteln Begegnungen mit bekannten Akteuren des kulturellen Lebens in NRW. Der Erlös kommt den ersten Projekten des Vereins im Rahmen seiner Initiative „Kultur im Dialog erleben“ zugute.
Benefizveranstaltung: Auktion der Kulturdialoge
Mit der Dombaumeisterin den Dachstuhl des Kölner Doms besichtigen, mit dem Künstler Ralf Witthaus den zugewachsenen „Bundesrasenschau-Weg“ mähen, an einer exklusiven Nachtführung durch alte Kirchengemäuer teilnehmen, beim Soundcheck der Rockgruppe BAP hinter die Kulissen schauen, mit Markus Stenz eine Probe erleben – einmalige Erlebnisse wie diese können im Rahmen einer wahrlich nicht alltäglichen Auktion in Köln ersteigert werden.
Nach dem Prinzip: Bringe zwei Gesprächspartner zueinander, die sich auf Augenhöhe begegnen und eine Stunde lang über Kunst und Kultur austauschen. Über 50 Akteure der Kulturszene sind dabei, darunter:
- Dr. Robert Fleck (Intendant Kunst- und Ausstellungshalle Bonn),
- Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff (Kulturstaatssekretär a.D.),
- Frank Heuel (Regisseur Fringe-Ensemble, Bonn),
- Jürgen Klauke (Künstler, Köln),
- Ralph Caspers (Moderator Sendung mit der Maus, Köln)
- Dr. Stefan Kraus (Direktor Museum Kolumba, Köln),
- Dr. Bettina Schmidt-Czaia (Direktorin Stadtarchiv, Köln),
- Prof. Dr. Barbara Schock-Werner (Dombaumeisterin, Köln),
- Elena Tzavara (Regisseurin Kinderoper, Köln),
- Wise Guys (A Capella Pop Band, Köln)
Der vollständige Katalog der über 50 Kulturdialoge, die zur Versteigerung stehen, ist hier abrufbar. Auf der Website des Vereins finden Sie auch alle Hintergründe zu den Zielen, Aufgaben und Projekten. Wichtig: Wer an der Auktion nicht persönlich anwesend sein kann, kann auch vorab oder telefonisch Gebote abgeben. Auch Interessierten, die nicht direkt in Köln, Bonn oder Düsseldorf zuhause sind, steht die Auktion somit offen.
Ort, Zeit und Kontakt
10. November 2011
Beginn: 19.00 Uhr
Einlass: 18.00 Uhr
Ausstellungshalle ART68
Thürmchenswall 68, 50668 Köln
Kontakt: Dr. Antonia Wunderlich
E-Mail: antonia.wunderlich[at]kulturvermitteln.org
Tel.: 02173 10 93 799