Vor 3 Wochen sind in Köln auf mysteriöse Weise Aufkleber mit einem düsteren Köln-Panorama, einer jungen Comic-Figur, einem QR-Code und der Sprechblase „Rette Professor Himmelreich“ aufgetaucht. Schon einen Monat davor hat Bärbel Overstolz einen Facebook-Account eingerichtet und über ihren Alltag berichtet. Nun ist ihr Chef Professor Himmelreich weg. Entführt. Und er braucht dringend seine Herztropfen.
Dies ist die Rahmenhandlung und ein Teil des viralen Marketings für die Pausanio ‘Stadtrallye Köln‘. An 5 Stationen können die Spieler Aufgaben lösen, die ihnen Puzzlesteinchen für Puzzlesteinchen ein Bild des kölschen Klüngels im Mittelalter und der damals Macht ausübenden Logen zeichnet. Auch Urkölner entdecken hier Details ihrer Stadt, die sie bislang nicht kannten. Und Köln-Besucher haben einen unterhaltsamen Nachmittag in der Innenstadt. Warum Ihnen der Name des Sprechers von Tünnes und Schäl vielleicht so bekannt vorkommt, erfahren Sie, wenn Sie sich die App (für kurze Zeit gratis) herunterladen. Viel Spaß beim Spielen – oder lernen?