Fast jeder tut es: Die einen lachen sich schlapp über die witzigsten Videos auf YouTube, die anderen genießen zu Hause am PC die schönsten Songs Im Internetradio und wieder andere fiebern LIVE mit dem Lieblings-Fußballverein vor dem TV! Oder sie hören – seit neuestem – mit der Pausanio-App noch mehr Kultur zu einem günstigen Preis!
Was haben diese Leute gemeinsam? Sie alle nutzen LIVE Streaming!
Doch was versteht man unter „Stream“ bzw. „Streaming“? Und wie funktioniert das?
“Streaming” (zu dt. etwa „Strömend“) beschreibt den Prozess des Aufteilens von Video- oder Audiodaten in Pakete, die dann über jegliche Art von Netzwerken versandt werden können. Der Computer des Empfängers setzt diese Einzelpakete wieder zu einem flüssigen Video/Audio zusammen.
Kurzum bedeutet das: Audio- bzw. Videoinhalte können in Echtzeit ins Internet gestellt und gleichzeitig angesehen und angehört werden.
Anders als beim Download, bei dem die Datei vor der Wiedergabe zunächst komplett auf den Rechner übertragen werden muss, kann beim Streaming-Verfahren die Wiedergabe fast sofort beginnen. Somit sind Liveübertragungen mit nur kurzer Zeitverzögerung möglich, weshalb man das Streaming auch als internetbasierte Entsprechung zu herkömmlichem Fernsehen und Radio betrachtet.
Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Stream: Live-Streams und On-Demand-Streams.
Beim Live-Stream werden die Daten tatsächlich live oder mit kurzer Zeitverzögerung vom Server zum Empfänger gesendet. Die Daten werden unabhängig vom Server des Betrachters ausgetauscht. Diese Technik kommt z.B. bei Übertragungen von der Fußball-WM zum Einsatz.
Beim On-Demand-Stream werden die ankommenden Daten zunächst auf dem Server im Zwischenspeicher (Cache) gespeichert und werden erst dann gesendet, wenn der Benutzter diese anfragt. Dies kommt z. B. bei Online-Filmportalen zum Einsatz. Hierbei hat der Betrachter zusätzlich die Möglichkeit vor- und zurückzuspulen, da sich die Daten auf dem Zwischenspeicher befinden und er darauf zugreifen kann.
Ein Vorgang ist jedoch bei beiden Verfahren notwendig: das Encodieren. Das Verfahren bezeichnet eine Aufbereitung der Rohdaten für das Streaming. Riesige Datenmengen müssen für die Übertragung komprimiert werden. Beim Encodieren werden zu diesen Datenmengen Steuerungsinformationen beigefügt, die den Datenaustausch regeln. Wie gut und störungsfrei die Datenübertragung verläuft, hängt von der Anpassung zur verfügbaren Bandbreite der Internetverbindung ab.
Durch den Ausbau von breitbandigen Internetzugängen ist Streaming mittlerweile eine interessante Alternative zu herkömmlichen Kabel-/Funk-/Satelliten-Übertragungen. Viele Radiosender verwenden nur das Internet und das sehr erfolgreich.
Ist das Streaming eine gute Alternative zu festen Tonträgern z.B. CDs oder kann es diese sogar ersetzen? Die Musikindustrie zumindest hofft darauf. Streaming wird auf Plattformen als Abo angeboten. Dies bietet viele Vorteile, u. a. dass man die Musik nicht beschaffen oder besitzen muss und alle Inhalte über soziale Netzwerke teilen kann – das alles bequem von zu Hause aus. Ob es dabei auch als tragfähiges Geschäftsmodell taugt, wird die Zukunft zeigen. Derzeit scheint vor allem eines klar zu sein: Der größte Nutznießer ist der Kunde. Streaming – so die Experten – wird in Zukunft starke Impulse in die Musikwirtschaft aber auch in andere Medienbereiche geben.
Die kleine Flatrate für 24 Stunden
Nun macht sich auch Pausanio diese Technik zunutze:
Pausanio bietet einen Stream für 24 Stunden zu einem geringen Preis – in diesem Zeitraum können alle Produkte in der iPhone-App mittels Stream angehört werden.
Mittlerweile ist das Angebot mit über 460 Audioguides und mehr als 7000 Hörstationen so groß und vielfältig, dass für jeden etwas dabei sein dürfte. Perfekt für alle, die auf einem Städtetrip oder Kurzausflug nicht auf Infos verzichten möchten . Damit wird sogar der spontanste Ausflug zum kulturellen Highlight!
Der Vorteil: Die Flatrate kann je nach Bedarf zu jeder Zeit für 2,99 € und dann für 24 Stunden aktiviert werden. Wer die Audioguides lieber besitzen möchte um sie bei Bedarf wieder zu hören, kann sie nach wie vor zum Originalpreis kaufen.