„Bitte helfen Sie mir, den Professor zu retten!“ Die neueste iPhone App aus dem Haus Pausanio ist etwas ganz Besonderes: Keine einfache Audioführung durch Köln, sondern eine spannende Rätseltour im Wettlauf mit der Zeit.
Die verzweifelte Bitte um Hilfe zum Start der App stammt von Bärbel Overstolz: Als virtuelle Begleiterin führt die Studentin durch die Stadtrallye auf der Suche nach dem vermissten Professor Himmelreich. 5 Station in der Kölner Altstadt gilt es nach ihm zu durchsuchen und quasi nebenbei vermittelt sich dem Spieler ein Bild von der historischen Domstadt im Mittelalter.
Die Idee für diese ungewöhnliche App stammt von der Kunsthistorikerin und Museumpädagogin Anke von Heyl. Wie es dazu gekommen ist, erzählt sie am besten selbst.
Interview mit Anke von Heyl
Was war eigentlich der Anstoß für die Grundidee der Geschichte um Professor Himmelreich?
Anke von Heyl: Im Grunde hat alles mit dem Film „Illuminati“ angefangen. Mich hat es fasziniert, wie die Kunstwerke und Sehenswürdigkeiten von Rom in die spannende Story eingebaut sind und ich dachte mir, das wäre doch auch etwas für Köln! Gleichzeitig bekam ich von einer Event-Agentur die Anfrage, doch mal eine Stadtrallye mit einem gewissen „Mystery-Charakter“ zu entwickeln. Und so haben wir damals die Suche nach Professor Himmelreich mit Schauspielern und Stadtführern inszeniert.
Und wie wurde eine App daraus?
AvH: Das war natürlich ein etwas längerer Weg, der allerdings damit begann, dass ich Holger Simon in einem Gespräch von unserer Stadtrallye erzählte. Ich schwärmte ihm damals von den versteckten Hinweisen in vielen Sehenswürdigkeiten und der Kölner Altstadt vor, die es zu entdecken gälte. Und er war sofort begeistert und schlug vor, dass wir versuchen sollten, die Idee in einer App umzusetzen.
Wie lange hat es gedauert, die App zu realisieren?
AvH: Die Schwierigkeit war, von der Fülle an Möglichkeiten, die ich mittlerweile recherchiert hatte, zu reduzieren. Man hat eben nicht einen ganzen Roman zur Verfügung, in dem man Sachverhalte erklären kann. Und die Benutzerfreundlichkeit durfte natürlich auch nie aus dem Auge verloren werden. So habe ich insgesamt ca. zwei Monate an dem Konzept gefeilt und Texte immer wieder umgeschrieben. Daneben hat dann Kersten Broich als Programmierer alles immer wieder auf die Machbarkeit hin getestet und letzten Endes haben wir alles in ein paar Monaten umgesetzt.
Wenn Sie mit drei Stichworten die App umschreiben sollten, welche wären das?
AvH: Spiel, Spannung und dabei auch noch die Stadt entdecken. Sozusagen das Überraschungsei unter den Apps!
Die App ist seit dem 2.September 2011 im iTunes Appstore erhältlich.