Skip to content

Pausanio Akademie

Online Seminar

MACH DICH FIT
FÜRS DIGITALE

P22_Icons_110x1103

Digital Literacy.

Welche Kompetenzen brauchen Menschen und Museen in der digitalen Gegenwart?

Inhalt

Digital Literacy ist für viele Kolleg*innen in deutschsprachigen Kultureinrichtungen noch ein Fremdwort. Es bezieht sich vor allem auf die eigene Kompetenz im reflektierten Umgang mit digitalen Technologien und Werkzeugen – im privaten wie beruflichen Umfeld.

Der Blick auf die digitalen Anforderungen der Zeit und ein grundsätzliches Verständnis bzw. vertiefte Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Instrumenten, Anwendungen und Prozessen wachsen aber immer deutlicher in den musealen Alltag hinein. Die eigene oder organisationale Handlungsbereitschaft und -fähigkeit wird ein Motor oder eine Hürde der beruflichen Leistungsfähigkeit. Es geht um Formen der Selbstorganisation, der Zusammenarbeit, der Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit des produzierten digitalen Rollouts. Daten und Informationen müssen erstellt, bearbeitet, verwaltet, kommuniziert, analysiert oder für eine wissenschaftliche bzw. kreative Nachnutzung geöffnet werden.

Digital Literacy liegt in der eigenen Hand, kann oder sollte aber auch vom Arbeitsgeber gestaltet werden. Sie ist damit auch eine Frage des Mindsets und entwirft eine Perspektive auf die Bereitschaft eines Museums, die eigene Organisation in digitalen Prozessen und Kompetenzen zu fördern und zu entwickeln.

Das Seminar wirft einen Blick auf das Thema und ordnet Digital Literacy in die digitalen Strategien von Kultureinrichtungen ein. Im Dialog mit den Teilnehmer*innen werden beispielhafte Umsetzungen beleuchtet und Orientierungshilfen diskutiert. Das Seminar richtet sich an den/die einzelne(n) Akteur*in oder ganze Organisationen.

Themen:

# Digital Literacy in der digitalen Strategie
# Handlungsfelder der Digital Literacy
# Orientierungshilfen und Best Practice Beispiele der Umsetzung


Lesetipps

Empowering Museum Professionals with Digital Skills. The potential of digital collections in fostering education, research, and visitor engagement has not been fully exploited. URL: https://digmus.eu/

Maria Paula Arias, Teaching Digital Literacy in UK Museum Studies Programmes, URL: https://publications.mcn.edu/2020-scholars/digital-literacy/

Barnes, S-A., Kispeter, E., Eikhof, D. R., and Parry, R. 2018. “Mapping the Museum Digital Skills Ecosystem.” University of Leicester. https://one-by-one.uk/2018/03/23/phase-1-findings/

#LMWdigital. Leitlinien der digitalen Strategie am Landesmuseum Württemberg: Das erweiterte Museum, URL: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2022/7884

Termine buchen

Klicken Sie für die Buchung eines Termins bitte auf das entsprechende Datum und folgen Sie der Anleitung.

Rated 0 out of 5
0 von 5 Sternen (basiert auf 0 Bewertungen)

Referent:in

Profilbild Christian Gries

Dr. Christian Gries

Christian Gries ist Kunsthistoriker und Medienentwickler. Als Geschäftsführer einer Medienagentur und Gründungsmitglied der Kulturkonsorten hat er über Jahrzehnte in der Beratung und Entwicklung von Kultureinrichtungen in allen Themenfeldern der Digitalisierung gearbeitet. Er hat Lehraufträge an zahlreichen Universitäten und eine Vielzahl von Veranstaltungen und Veröffentlichungen durchgeführt bzw. auf den Weg gebracht. Seit September 2020 leitet er am Landesmuseum Württemberg in Stuttgart die Abteilung “Digitale Museumspraxis und IT”.

Allgemeine Infos

Hinweise zur Anmeldung

Mach Dich fit fürs Digitale!

Digital Curator

BERATUNG & COACHING

Bewertung zum Online Seminar “Digital Literacy”

Es gibt bisher keine Einträge auf dieser Seite. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.



Schreiben Sie eine Bewertung:

PAUSANIO Newsletter abonnieren