Urbane Ecken

Kunde
Goethe-Institut Kasachstan, Almaty
Projektlaufzeit
2015 bis 2019
Leistungen
Game Story und Game Play
App für iOS und Android
Programmiert mit dem reaktiven Framework Meteor
Redaktionssystem (CMS) für den Kunden
Der Auftrag
Anlässlich der EXPO 2017 in Astana (Kasachstan) hat das Goethe Institut Almaty mit uns ein geobasiertes Strategiespiel zum Thema „Future Energy“ als App entwickelt. Ziel des Auftrag ist es, Schülern und Studenten in Astana mit spielerischem Ansatz ein Bewusstsein für das Thema nachhaltige Energien zu vermitteln.

Das Spiel
Die Spieler setzen sich in einer fiktiven Weise mit dem Thema auseinander und müssen gleichzeitig gemeinsam im städtischen Raum aktiv werden, um einen magischen Energiefluss wieder zu beleben. Jeder Spieler ist ein Wächter einer magischen Energie. Über eine interaktive Karte gelangen sie zu den realen Orten in der Stadt und müssen dort Aufgaben lösen, für die sie Energiepunkte erhalten und die sie an den Fluss geben. Um eine Aufgaben lösen zu können, müssen die Spieler an den realen Orten z.B. Fotos erstellen, QR-Codes finden und scannen oder Fragen beantworten. Die Orte sind bekannte Hotspots oder haben einen besonderen Bezug zum Thema „nachhaltige Energien“.
Die App
Das Spiel wird in vier Sprachen umgesetzt und mit dem Framework Meteor für iOS und Android entwickelt. Durch diese Programmierung können Daten reaktiv synchronisiert werden, so dass Übersichten und Live-Statistiken zum Energiefluss stets aktuell gehalten werden.
Passendes dazu auf unserem Blog
- §52a
- #appinsmuseum
- #KultTrip
- 12 Romanische Kirchen
- agiles Projektmanagement
- Allmende
- Apache
- App
- Apps
- Artguide
- Astana
- Audioguide
- Audioguide schreiben
- Audioguide-App
- Augmented Reality
- Auszeichnung
- Autor
- Award
- Barcamp
- Barrierearmut
- Barrierefreiheit
- Besucherbefragung
- Bewegungseinschränkung
- Blog
- Blogaparade
- Blogparade
- Bonn
- BSD-Lizenz
- CC
- Christoph Deeg
- Content Marketing
- Copyleft
- Creative Commons
- Cultural Entrepreneurship
- Datenbestand
- Datennetz
- Datenschutz
- Denkmal
- Deutsche Nationalbibliothek
- Deutscher Museumsbund
- Deutschland
- Digitale Bibliothek
- Digitale Dokumentation
- Digitale Dokumente
- digitale Strategie
- digitale Vermittlung
- digitaler Wandel
- Digitales Lernen
- digitales Marketing
- Digitales Ökosystem
- Digitalisierung
- DigsMus
- dmexco
- Dresden
- Dresdner Zwinger
- E-Book
- eCampus
- erneuerbare Energien
- Europa
- Event
- EXPO 2017
- Filomena Lopedoto
- Flatrate
- Fortbildung
- Freie Daten
- Freie Lizenzen
- Freie Software
- Gameplay
- Gamification
- Gamificaton
- Gaming
- Gastbeitrag
- Geheimdienste
- Gemeingut
- Gesetze
- GNU
- Goethe Institut
- Goethe Institut Kasachstan
- Google-Suche
- Googlen
- GPS
- Graffiti
- Grafik Design
- Grundlagen
- Hannah Kessler
- Holger Simon
- HTTP
- Ingress
- Inklusion
- Instawalk
- Integration
- K20
- Kasachstan
- knowledge gap
- Köln
- Kultur
- Kulturarbeit
- Kultureinrichtung
- Kunst
- Kunst und Kultur
- Kunstsammlung NRW
- Kunstvermittlung
- Kutur
- Leichte Sprache
- Lernen
- Licence Art Libre
- Linked Data
- Linked Open Data
- Lizenz
- LOD
- Luna Dickmann
- Malen
- Mareike Hengstermann
- Marketing
- Martha Papok
- Maschinenlesbar
- Minimal Design
- Mobile
- Mobile Web
- Multimediaguide
- Museen
- Museum
- Museum Digital
- Museums Marketing
- Museums-Wettbewerb
- Museumsapp
- MUTEC
- Nachhaltigkeit
- Öffentlicher Raum
- Open Access
- Open Content
- Open Data
- Open Science
- Open Source
- Pausanio
- Pausanio Akademie
- Präsentation
- Public Domain
- QR-Code
- Quellcode
- RDF
- Rechtliche Fragen
- Relaunch
- Ressource Description Framework
- Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Richard Stallman
- Romanische Kirchen
- Sammlung
- Sammlungspräsentation
- Schlösserland Sachsen
- Schreibwerkstatt
- Screenreader
- Sehbehinderung
- Semantic Web
- Shruggie-Prinzip
- Snapchat
- Social Media
- Social Media für Einsteiger
- Spiele-App
- St. Antony-Hütte
- stARTcamp
- Statistik
- Strategiespiel
- Streaming
- Studentenleben
- Tripel
- Tweetup
- Uniform Description Framework
- Universität
- Universität Bonn
- Urban Corners
- Urbane Ecken
- Urheberrecht
- URI
- URL
- UVM-Lizenz
- Verlag
- Vermittlung
- VG Wort
- Webcrawler
- Webdesign
- Websites
- Weiterbildung
- Wikipedia
- wissenschaftliches Arbeiten
- World Wide Web
- WTFPL
- WWW